Tierisch Mental Gesund
Verhaltenstherapie
Für Mensch und Tier.
Sie sind hier:
Verhaltensmedizin
Das Bewusstsein für die psychische Gesundheit von Haustieren wächst, da sie ebenfalls unter Verhaltensstörungen und psychischen Erkrankungen leiden können. Die Balance zwischen physischem und psychischem Wohlbefinden ist entscheidend, da medizinische Probleme Verhaltensänderungen auslösen können und umgekehrt.
Wenn solche Probleme nicht behandelt werden, kann dies zu Schwierigkeiten im Zusammenleben von Mensch und Tier führen, oft sogar zur Abgabe oder Euthanasie des Tieres. Verhaltenstherapie ist ein Ansatz, um die Ursachen dieser Probleme zu identifizieren und zu behandeln.
Ethologie
Neurophysiologie
Psychopharmakologie
Unsere Methoden
Therapie erfordert Geduld und Motivation von Tierbesitzern. Fortschritte sind oft schrittweise und Rückschläge möglich. Es gibt kein Patentrezept. Das Hauptziel ist die Förderung einer harmonischen Mensch-Tier-Beziehung durch Empathie und Einfühlungsvermögen.
Das Verhalten Ihrer Katze
Macht Ihnen Sorgen?
Wir helfen gerne!
Ablauf einer Therapie:
- Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon, um Ihr Problem kurz zu schildern. Bei Aggressionsproblemen besprechen wir präventive Maßnahmen, um Verletzungen von Menschen und Tieren zu verhindern. Bitte füllen Sie vor dem Erstgespräch unseren Tierfragebogen aus, den Sie per E-Mail, Post oder auf unserer Homepage herunterladen können.
- Im Erstgespräch bewerte ich das Tier anhand Ihrer Beschreibungen und Beobachtungen, analysiere Symptome, Verhalten, Kontext und Körperhaltung. In einigen Fällen empfehle ich eine Untersuchung beim Haustierarzt, um organische Krankheiten auszuschließen oder zu behandeln. Nach Diagnosestellung entwickle ich einen individuellen Therapieplan und erkläre Ursachen und Reaktionen. Das Erstgespräch dauert etwa 60-90 Minuten.
- Für die fortlaufende Therapiebetreuung vereinbaren wir Folgetermine und/oder Telefonate in bestimmten Abständen. Manchmal müssen Therapiepläne angepasst werden, um im Alltag umsetzbar zu sein. Die Dauer der Verhaltenstherapie variiert je nach Bedarf, von Managementänderungen im Alltag bis zu intensivem Training.
Es besteht die Möglichkeit, auf eine Online-Verhaltenstherapie Sitzung. Bitte machen Sie dafür einen Termin mit mir aus.
Was passiert in der Therapie?
In der Therapie wird individuelles Verhalten, Emotionen und Stimmung modifiziert. Bei psychischen Erkrankungen kann auch die Verwendung von Medikamenten erforderlich sein. Wir nutzen systemische Desensibilisierung sowie klassische und instrumentelle Konditionierung, um Tieren die Bewältigung von Ängsten oder die positive Verknüpfung mit auslösenden Reizen beizubringen.
Mentale und körperliche Auslastung sind Schlüsselkomponenten der Therapie, fördern die Bindung zwischen Tier und Besitzer und ermöglichen die kognitive Förderung des Tieres. Gleichzeitig sollten Entspannungsphasen angeboten werden.
Durch Aufklärung über das Verhalten des Tieres können Konfliktsituationen innerhalb der Familie behandelt werden, um die sichere Position des Tieres zu gewährleisten. In manchen Fällen sind Managementmaßnahmen notwendig, um Mensch und Tier zu schützen.
Eine erfolgreiche Therapie erfordert Ihr aktives Engagement, den Wunsch nach Veränderung und die Bereitschaft, Zeit zu investieren. Wichtig ist, dass Ihr Tier lernen kann, ohne von Angst gelähmt oder durch Beruhigungsmittel abgestumpft zu sein.
Formulare
Bitte füllen Sie schon einmal vorab den Fragebogen aus, den Ihr Tier betrifft (Katze oder Hund) und schicken Sie ihn uns per Formular, Email oder Post zu. Weitere Informationen finden Sie hier.