Warum eine kleine mobile haustierärztliche Katzenpraxis kombiniert mit Verhaltenstherapie?

Katzen sind außergewöhnliche Geschöpfe. Entweder sie werden geliebt oder gehasst. Viele Menschen verkennen ihre starke, eigenständige Natur. Sie leben ein Leben zwischen jagen und gejagt werden. In deutschen Haushalten gibt es ungefähr 13,4 Millionen Katzen. Es ist das beliebteste deutsche Haustier. Leider sehen viele Katzen nur einmal oder gar nicht den Tierarzt. Warum ist das so?

Besitzer sind oft gestresst, weil Ihre Katze zu Hause nicht in das Katzenkörbchen geht, dann miaut die Katze während der Fahrt so erbärmlich und zu guter Letzt ist es beim Tierarzt so richtiger Stress und die Katze explodiert. Im Wartezimmer sind gefährliche Hunde, es kann laut sein, das lange Warten und die schlechten Gerüche tragen nicht zum Wohlbefinden ihres Lieblings bei.
Deshalb beginne ich mit meiner mobilen Tierpraxis. In häuslicher Umgebung können durch regelmäßige Untersuchungen schon einige Zivilisationskrankheiten früh erkannt und behandelt werden. Durch fachliche Kompetenz möchte ich die Tiere begleiten und Ihnen als Besitzer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Trotz massenhafter und auch guter Literatur wissen viele Menschen gar nicht wie vielseitig so ein Tier ist. Eine Katze, die nur schläft und frisst ist depressiv. Katzen möchten beschäftigt werden und sind intelligente Persönlichkeiten. Auch ein reiner Stubentiger möchte klettern, jagen und sich ausarbeiten. Dafür ist die Gesundheit wichtig. Katzen leiden oft ganz still. Die ältere Katze kann auch Arthrose und damit Schmerzen bekommen. Oft zeigt sie es nur dadurch, dass sie nicht mehr auf ihre Lieblingsplätze springt. Mit ein wenig Therapie und jährlichen Check up kann Ihr das Leben wieder schöner gestaltet werden.

Viele Menschen schaffen sich ein Tier an und merken erst dann, dass es nicht so klappt wie sie es sich vorgestellt haben. Hierbei möchte ich Sie beraten und unterstützen. Für den Menschen kann ein verhaltensgestörtes Tier eine richtige Qual werden und der Gedanke an Abgabe oder gar Euthanasie steht im Raum.
Unsaubere Katzen können ihre Besitzer in eine Isolation führen. Durch Gedanken wie: „Da es bei mir stinkt, kann ich keine Freunde einladen.“ Häufig kann durch genaueres Betrachten eine Lösung gefunden werden. Hier ist es wichtig zu wissen, dass es für jedes Problem kein Patentrezept gibt. Gewöhnlich dauert es Zeit bis ein gewünschter Erfolg eintritt.
Deshalb ist die Verhaltenstherapie so wichtig. Manchmal wird nicht alles perfekt, mir ist wichtig, dass das Gespann Mensch und Tier wieder glücklich zusammen leben können.